Was ist eine Bonitätsnote?
Definition: Die Bonitätsnote ist eine Bewertung der Kreditwürdigkeit eines Schuldners am Kapitalmarkt. Die Bonitätsnote wird auch englisch Rating genannt und wird von einer Rating-Agentur ausgestellt, die sich auf die Bewertung grosser Schuldner wie Staaten und Konzernen spezialisiert hat. Die wichtigsten Rating-Agenturen sind: Standard & Poors, Moodys und Fitch.
Bedeutung der Bonitätsnoten / Bond-Ratings
In der folgenden Übersicht finden Sie die Bedeutung der Ratings nach Definition von Standard & Poor's:
Folgende Bereiche sind farblich voneinander abgegrenzt:
AA-AAA = Sichere Anlagen (englisch High Grade Bonds)
BBB-A = Durchschnittlich bis gute Anlagen
BB = Spekulative Anlage
B = Hochspekulative Anlage
D-CCC = Hohe Ausfallwahrscheinlichkeit (D = Konkurs)
Rating Klassifizierung nach Standard & Poor's
AAA |
Äusserst gute Fähigkeit, finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen
|
AA |
Sehr gute Fähigkeit, finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen
|
A |
Gute Fähigkeit, finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen, aber mitunter empfindlich gegenüber nachteiligen wirtschaftlichen Bedingungen und Änderungen
|
BBB |
Adäquate Fähigkeit, finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen, jedoch empfindlicher gegenüber ungünstigen Bedingungen
|
BB |
Kurzfristig weniger anfällig, aber anhaltende grössere Ungewissheiten hinsichtlich ungünstiger geschäftlicher, finanzieller und wirtschaftlicher Bedingungen
|
B |
Anfälliger ggü. ungünstigen geschäftlichen, finanziellen und wirtschaftlichen Bedingungen, kann jedoch derzeit seine finanziellen Verpflichtungen erfüllen
|
CCC |
Derzeit anfällig und abhängig von günstigen geschäftlichen, finanziellen und wirtschaftlichen Bedingungen, um seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen
|
CC |
Derzeit äusserst anfällig
|
C |
Es wurde ein Konkursantrag gestellt oder eine ähnliche Massnahme ergriffen, die Zahlungen für finanzielle Verpflichtungen werden jedoch fortgesetzt
|
D |
Zahlungsausfall bezüglich finanzieller Verpflichtungen
|
Zwischen den einzelnen Noten gibt es noch Zwischenstufen. Auch haben Moodys und Fitch zum Teil andere Abstufungen. Daher hier ein Überblick der Bonitätsnoten der drei grossen Ratingagenturen:
Rating Vergleich S&P, Moody's und Fitch
Investment Grade: | S&P | Moody's | Fitch |
AAA | Aaa | AAA | |
AA+ | Aa1 | AA+ | |
AA | Aa2 | AA | |
AA- | Aa3 | AA- | |
A+ | A1 | A+ | |
A | A2 | A | |
A- | A3 | A- | |
BBB+ | Baa1 | BBB+ | |
BBB | Baa2 | BBB | |
BBB- | Baa3 | BBB- | |
Non-Investment-Grade: | BB+ | Ba1 | BB+ |
BB | Ba2 | BB | |
BB- | Ba3 | BB- | |
B+ | B1 | B+ | |
B |
B2 |
B |
|
B- | B3 | B- | |
CCC+ | Caa1 | CCC+ | |
CCC | Caa2 | CCC | |
CCC- | Caa3 | CCC- | |
CC | Ca | CC+ | |
C | CC | ||
CC- | |||
D | C | DDD |